Freiflug? Was ist das überhaupt?
Mit dem “Freifllug” wird der Aufenthalt der Vögel außerhalb eines Vogelkäfigs bzw. Geheges beschrieben,
wenn diese den Großteil der Zeit in solch einem verbringen. Die meisten Vogelhalter sind der Meinung, dass dieser für ein unbeschwertes Vogelleben unverzichtbar ist. Einigen Vogelhaltern ist der Begriff “Freiflug für Vögel” dennoch ein Fremdwort. Ein häufiger Grund für eine solche Unbekanntheit ist zumeist mangelndes Wissen über eine artgerechte Vogelhaltung. Um eine derartiges Wissensdefizit bei Vogelhalter zu vermeiden, wurde dieser Beitrag verfasst.
Wie oft brauchen meine Vögel Freiflug?
Im Idealfall wäre ein täglicher Freiflug Ihrer Lieblinge optimal. Natürlich ist man leider oft aus zeitlichen Gründen daran verhindert, da eine Vogelfreiflug nicht unbeaufsichtigt stattfinden sollte, vor allem wenn dieser nicht in einem absolut sicheren Raum geschieht. Dennoch sollte man sich als Vogelbesitzer die Zeit für diese absolut bewundernswerten Tiere nehmen. Leider unterschätzen die meisten Vogelbesitzer vor dem Kauf den Zeitaufwand einer richtigen Vogelhaltung. Nichtsdestotrotz ist bei einem erfüllten und angenehmen Vogelleben ein regelmäßiger Freiflug auf jeden Fall ein Muss. Vögel sind schließlich naturgemäß dafür geschaffen zu fliegen und sich frei zu bewegen, auch wenn das nicht jeder Vogelbesitzer wahrhaben will.
Was soll ich vor einem Freiflug meiner Vögel beachten?
Am wichtigsten vor jedem Freiflug ist eine Kontrolle der Räumlichkeit, in welcher dieser stattfinden wird. Sie sollten beachten, dass jedes Fenster geschlossen ist und unbedingt durch einen Vorhang oder Gardinen gesichert ist. Es ist ja schließlich bekannt, dass Vögel während dem Flug nur schwer durchsichtige Objekte (Fensterscheiben,…) erkennen können und somit die Gefahr eines möglichen Aufpralls entsteht. Es sollte vor dem Freiflug Ihrer Lieblinge auch nicht darauf vergessen werden, dass alle Spalte und kleinen Öffnungen abgedeckt werden. Selbstverständlich ist auch, dass sich keine giftigen Objekte oder Pflanzen in der Räumlichkeit befinden (Rattengift,…). Falls sich ein Ventilator im Raum befindet, sollen Sie diesen auch unbedingt vorher ausschalten bzw. entfernen!